Erntefest 2012 in Walkendorf
Blickt man zurück, ist es sehr lange her, dass es in Walkendorf ein Erntefest
gab. Der DC Walkendorf e.V. hatte sich in diesem Jahr überlegt eines zu organisieren.
In den eigenen Reihen wurden Stimmen laut, ob dies nicht eine Nummer zu groß
wäre für die paar Mitglieder in unserem Verein. Doch die Mehrheit stimmte
zu und so wurde geplant. Wie in anderen Dörfern sollten unsere Dorfeingänge
auch mit Strohpuppen geschmückt werden. Hierbei entstand zwischen den beiden
Dörfern Dalwitz und Walkendorf ein regelrechter Wettbewerb. Während die
Dalwitzer viel später ihre Strohballen bekamen, begannen sie sofort zu schmücken
und in Walkendorf passierte nichts. Na ja, Villa Riba (Villa Dalwitz) feiert halt
schon und Villa Bacho (Villa Walkendorf) muss immer noch putzen. Aber dann gab
es jeden Tag eine Neuerung an den Strohpuppen, damit die schönste in dem Ort
steht wo man wohnt.
Am 29.09.2012 war es dann soweit. Der Festumzug starte in Dalwitz mit einer Dorfrundfahrt
und kam anschließend bis zum Festplatz am Dorfanger in Walkendorf. Jeder
gemeindesansässige Bauer hatte eine Maschine zu Verfügung gestellt und
liebevoll schmücken lassen. Der Reitverein "Trebetal" e.V. stellt
uns einen Kremser für die Kinder der Kita "Grünschnabel" zu
Verfügung, auf dem auch unser Dorfmusiker Herr Rehm mit seinen Akkordeon Platz
nahm. Natürlich durften die Westernreiter auf ihren Criollos nicht fehlen.
Zusätzlich hatten sich einige Einwohner von Dalwitz viel Mühe mit ihren
Traktoren gegeben und reihten sich ein. Den Abschluss bildete unser gerade in Dienst
gestelltes Feuerwehrauto. Ein tolles Bild! Dafür ein großes Dankeschön
an alle Mitwirkenden.
In Walkendorf angekommen, wurde die Erntekrone unter den Klängen der Jagdhornbläser,
einer Gruppe, die noch nicht sehr lange unter Anleitung von Gabriel Rodenberg ein
neues Hobby entdeckt hat, ins Festzelt getragen.
Henrik Jager eröffnete als Vereinsvorsitzender das Fest und es begann ein
buntes Programm. Als erstes begrüßten wir ein paar Kids der Kita. Sie
spielten uns die Geschichte der großen Rübe sehr anschaulich vor. "Als
Zugabe singen wir noch was mit Englisch, " verkündete uns dann der kleine
Max Rohde. Anschließend fanden sich die etwas größeren Kinder
der evangelischen Schule Walkendorf mit ihrem Programm bei uns ein. Der Mitmachzirkus
Renz aus Lühburg begeisterte unsere großen und kleinen Gäste mit
seinem Programm. Mit Spannung von vielen Walkendorfern und ihren Gästen erwartet,
kam das Duo Bouquet mit Madeleine Hensel und Wolfgang Engler auf unsere Bühne.
Madeleine ist eine ehemalige Walkendorferin. Sie sang in der damaligen Walkendorfer
Band mit und ist daher vielen Älteren noch aus jungen Jahren bekannt. Anschließend
spielte Ralf Engler vom Musikexpress mit einem befreundeten Gitarristen zum Tanz
auf. Während viele dem Programm lauschten, lief außerhalb des Festzeltes
ein buntes Treiben auf der Hüpfburg, bei Pfeil und Bogen, bei Hau den Lukas
sowie beim Bullriding. Schade, dass der aufkommende Regen so manchem Spaß
ein schnelles Ende bereitete. Trotzdem wurden die Sieger gekrönt und bekamen
ihre Preise. Auch die von uns gesuchte längste Zucchini und die schwerste
Kartoffel wurden gefunden. Die längste Zucchini stammte aus dem Garten der
Familie Gabelmann mit 76 cm und wurde anscheinend gut bewacht von Bodo, dem Hofhund.
Die schwerste Kartoffel mit 633 Gramm hatte Thomas Möller geerntet und mitgebracht.
Durch den Abend begleitete uns dann der Musikexpress mit Disco- und Tanzmusik,
die durch das nächtliche Walkendorf schallte.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Vereinsmitglieder, die
wie schon so oft Hand in Hand ganz nach unserem Motto "Wir für uns",
für uns alle in dieser Gemeinde, fast schon professionell zusammen gearbeitet
haben. Dank an die Jungs der Freiwilligen Feuerwehr Dalwitz für die Aufbauhilfen,
an Frau Dobbertin für die schöne Erntekrone, an alle fleißigen
Kuchenbäcker des Dorfes, an Herrn Rehm für die musikalische Begleitung
des Umzuges, an die evangelische Schule Walkendorf für ihr Programm, an die
Kids der Kita "Grünschnabel". Danke Jule für die tollen Kostüme
dafür. Wir möchten uns ebenfalls für die finanzielle Unterstützung
durch die Gemeinde Walkendorf, das Hofrestaurant Remise, das Gut Walkendorf, die
Firma von Wendorff KG, die LMB GmbH Fürstenhof, Heino Graf von Bassewitz und
die Raiffeisenbank Malchin e.G. bedanken, ohne deren Sponsoring so ein Tag kaum
möglich wäre.
Nicht vergessen aber möchte ich Kerstin und Jan Kerbstatt, Katrin Stammann
und Dirk Schwarz. Danke für eure tollen Ideen und eure Hilfe.
Für den DC Walkendorf e.V.
Manuela Behring |