Freiwillige Feuerwehr Dalwitz
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr

Die Freiwillige Feuerwehr Dalwitz, wie die Feuerwehr der Gemeinde Walkendorf heißt, hat trotz ihrer kurzen Geschichte schon eine bewegte Vergangenheit.
Noch unter dem Eindruck des verheerenden Zweiten Weltkriegs gingen die Bewohner der Gemeinden des damaligen Landes Mecklenburg an den Wiederaufbau. Damit wurde es auch notwendig, Leben und Eigentum vor Feuer und Naturgewalten zu schützen.

Und so kam es denn im Oktober 1945 zur Gründung der FREIWILLIGEN FEUERWEHR stationiert im Ortsteil Dalwitz, einem Ort der Gemeinde Walkendorf.
Die weitere Geschichte der Feuerwehr verlief wie die so vieler. Man half wo man konnte, um Leib und Seele zu schützen. Man feierte Feste miteinander, bei denen die Dorfgemeinschaft zusammenkam und man trug Kameraden zu Grabe. Eine Geschichte, wie sie häufig erzählt wird. Wenn nicht, ja wenn nicht der Feuerteufel selber die Feuerwehr heimsuchte. In der Nacht zum 03. September 1993 verbrannten im Spritzenhaus der Stolz der Feuerwehr. Brandstifter vernichteten in einer sinnlosen Aktion die gesamte Löschtechnik sowie die beiden Feuerwehrwagen, der VW-Transporter war gerade vorher angeschafft worden.

Aber Feuerwehr und Gemeinde gaben nicht auf. Mit Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurde schon am 14.06.1996 neben dem Sportplatz in Dalwitz das Richtfest für das neue Feuerwehrgerätehaus gefeiert. Die Einweihung es neuen Gerätehauses fand dann in feierlichen Rahmen am 15.08.1996 statt.
Unter den Klängen der Feuerwehrmusik Georg Friedrich Händels eröffnete der Bürgermeister der Gemeinde Walkendorf das neue Domizil. Neben dem damaligen Kreiswehrführer R. Schönemeyer waren auch Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Güstrow und Kameraden der umliegenden Feuerwehren dabei. Es war ein gelungenes Fest für Feuerwehr, Einwohner und Gemeinde.
Mit diesem neuen Haus haben nun die Kameraden der Feuerwehr die besten Bedingungen für ihren Dienst.

Fest zur "In Dienst Stellung unseres neuen Einsatzfahrzeuges" am 01.09.2012

Die Freiwillige Feuerwehr Dalwitz/Walkendorf hat feierlich am 01.09.2012 das neue Löschfahrzeug in Dienst gestellt. Die Gemeinde Walkendorf als Dienstherr der Wehr konnte mit Fördermitteln des Landes M.-V. sowie einer privaten Spende des Landwirts Herrn Raupach die dringend notwendige Ersatzbeschaffung tätigen.
Geschichtlich hatte die Feuerwehr aber schon so einige Höhen und Tiefen zu überstehen gehabt. Im Oktober 1945 gegründet, gestaltete sich die weitere Entwicklung der Feuerwehr wie die so vieler. Man half wo man konnte, um Leib und Seele zu schützen. Es wurde improvisiert und das Glück war, wie so oft im Leben, dem Findigen gewogen. Eine völlig neue Geschichte sollte 1990 beginnen. Aber dann kam die böse Überraschung: In der Nacht zum 03. September 1993 verbrannte im Gerätehaus der Stolz der Feuerwehr. Brandstifter vernichteten in einer sinnlosen Aktion die gesamte Löschtechnik sowie die beiden Feuerwehrwagen. Der VW-Transporter war gerade vorher angeschafft worden. Nun war guter Rat teuer...
Aber die Kameraden und die Gemeinde gaben nicht auf. Als Ersatz für die zerstörte Löschtechnik wurde ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug angeschafft. Neu war zu teuer! 30 Jahre hatte dieses alte Tanklöschfahrzeug schon auf dem Blech, aber es funktionierte noch zuverlässig. Später kam dann noch ein LO-Mannschaftswagen dazu. Zuverlässige DDR-Uralt-Technik. Mit Fördermitteln des Landes M.-V. wurde schon am 15.08.1996 neben dem alten Sportplatz in Dalwitz die Einweihung für das neue Feuerwehrgerätehaus zünftig gefeiert. Seit dem sind auch wieder einige Jahre ins Land gegangen. Der Steyer-Veteran war nunmehr bereits über 50 Jahre alt und hatte auch die dazu gehörigen, zahlreichen Gebrechen. Zeit für den Ruhestand!!!
Im Gegensatz zum Löschfahrzeug hat sich aber die FFW-Mannschaft drastisch verjüngt. Neue, junge und ausgesprochen aktive Kameraden wie der taufrische Wehrführer Mirko Kahl oder der Jugendwart der Truppe, Mike Arlt, sorgen für neuen Wind in der Wehr. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dalwitz/Walkendorf können mit der neuen Technik nunmehr wieder ihrem Ehrenamt in der Gemeinde Walkendorf gerecht werden. Die aktive Jugendarbeit macht somit auch gleich wieder mehr Spass.
Das gemütliche Fest wurde mit einem gemeinsamen Umzug eingeläutet. Die Teterower Schalmeien sorgten hierbei für die musikalische Umrahmung. Befreundete Feuerwehren aus dem eigenen Amtsbereich sowie aus den Nachbargemeinden schlossen sich dem freudigen Ereignis gerne an. Als erste Gratulanten übermittelten beste Wünsche die Gastredner Herr Gering (Bürgermeister der Gemeinde Walkendorf), Herr Raupach (Gut Walkendorf) sowie die Kameraden Franck (Amtswehrführer), Tessin (Kreisbrandmeister) und Kalkschies (Landesbrandmeister). Pastor Haack überreichte zudem ein Holzkreuz, welches bei zukünftigen Einsätzen für den nötigen Beistand sorgen soll.
Bei Freibier sowie Gegrilltem - lecker zubereitet vom DC Walkendorf - wurde in gemütlicher Runde dieser freudige Anlass gebührend gefeiert. Hierfür allen Beteiligten im Namen der Wehrführung und den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dalwitz/Walkendorf nochmals vielen Dank.

Mirko Kahl und Marco Storm